Bei Quantitative Daten vs. qualitatives Empfinden – Doing History in digitalen immersiven Szenarien handelt es sich um eine Eventreihe, die im Rahmen der vDHd2021 stattfindet. Zu Gast haben wir heute Silke Schwandt, die mit uns über den Rahmen, die Inhalte und das Format der Veranstaltungen spricht. Doing History: VRSteht für Virtual Reality. Programme, bei dem Nutzende in eine simulierte Realität versetzt werden. Z. B. über eine Virtual Reality-Brille werden alle Eindrücke der Umgebung durch die simulierte Realität ersetzt. Nutzende können mit solchen Programmen z. B. in vergangene Welten eintauchen und dort bestimmte Missionen erfüllen. Dieser Aspekt macht Virtual Reality-Anwendungen besonders interessant für Museen und andere Cultural-Heritage-Einrichtungen. für die Geschichtswissenschaft Es geht ab […]