Merk dir die 20!

Denn immer am 20. eines Monats gibt es die neue RaDiHum20-Folge. Natürlich kannst du unseren Podcast auch ganz einfach abonnieren:

Podcast RSS-Feed

RaDiHum20 spricht mit Ulrike, Frederike und Martina vom Review Journal for Digital Editions and Resources (RIDE)

In der vierten Folge unserer siebten Staffel beschäftigen wir uns mit dem Thema der Rezensionen für digitale Editionen. Dazu sprechen wir mit Ulrike Henny-Krahmer, Friederike Neuber und Martina Scholger, den Managing Editors des Review Journal for Digital Editions and Resources – kurz RIDE. Gemeinsam klären wir nicht nur, ob man „Riede [ˈʁiːdə]“ oder „Ride [ˈɹaɪd] […]

RaDiHum20 spricht mit Nicola Mößner

In der dritten Folge unserer siebten Staffel dürfen wir Nicola Mößner, Vertretungsprofessorin für theoretische Philosophie an der Leibniz Universität Hannover, bei uns begrüßen. Wir sprechen über die Veränderungen und Herausforderungen des digitalen Publizierens. Nicola bringt spannende Perspektiven aus der sozialen Erkenntnistheorie und Wissenschaftsphilosophie mit und beleuchtet, wie digitale Publikationsprozesse traditionelle wissenschaftliche Praktiken verändern. Dabei diskutieren […]

RaDiHum20 spricht mit Caroline und Martin von der Zeitschrift für Digitale Geisteswissenschaften (ZfdG)

In dieser neuen Folge von RaDiHum20 greifen wir das Thema Reputation ohne Paywall auf. Wer sich erinnert, weiß, dass Anfang Oktober in Darmstadt eine spannende Tagung stattfand, die sich genau mit diesem Thema beschäftigte. Ausgerichtet von der AG Digitales Publizieren des DHD-Verbandes, wurde dabei nicht nur intensiv über Open AccessUnter Open Access versteht man die […]

RaDiHum20 spricht mit Timo, Walter und Thomas von der AG „Digitales Publizieren“

Wir sind aus der Sommerpause zurück und starten voller Energie in unsere siebte Staffel! Die Staffel widmet sich dem Thema digitales Publizieren. Und gleich in der ersten Folge begrüßen wir drei Experten, die das Thema seit Jahren prägen: Timo Steyer, Walter Scholger und Thomas Stäcker.  Die Drei waren oder sind die ConvenorEin Convenor ist der/die […]

RaDiHum20 spricht mit Martin, Emily und Christian vom Podcast Doctor it!

German version, English version below Vor unserer Sommerpause haben wir nochmal eine ganz besondere Folge für euch an den Start gebracht, mit der wir auch unsere 5. Staffel (vorerst) abschließen werden. Für die Folge haben wir mit drei Kolleg*innen vom Podcast Doctor it! zum Podcasten generell, zu Wissenschaftskommunikation und der Unterstützung von Doktorandinnen und Doktoranden […]

RaDiHum20 spricht mit Lea Schönberger vom Podcast “Informatik für die moderne Hausfrau”

Wir sind zurück! Nach unserer Sonderstaffel (Staffel 6) zur DHd-Konferenz in Passau knüpfen wir nochmal an unsere 5. Staffel an. Darum sprechen wir heute wieder mit einer Host-Kollegin von einem Wissenschaftskommunikations-Podcast über das Podcasten und weitere spannende Themen. In dieser Folge begrüßen wir Lea Schönberger vom Podcast „Informatik für die moderne Hausfrau“. Diesen Podcast gibt […]

DHd2024: RaDiHum20 spricht mit den DHd2024-Stipendiat*innen Melanie Seltmann, Jennifer Ritter und Erik Renz

In der heutigen letzten Folge unserer Sonderstaffel zur DHd2024 bringen wir euch eine ganze Reihe neuer Eindrücke mit. Zu Gast haben wir die drei Reisestipendiat*innen: Melanie Seltmann (Linguistik & Informationswissenschaft, HU Berlin, DHd-Poster), Jennifer ‘Jenny’ Ritter (Digitale Methoden und Geisteswissenschaften; Uni Mainz) und Erik Renz (MA-Student Geschichte und Germanistik, Uni Rostock). Zu Beginn der Folge […]

DHd2024: Quo Vadebas III. Ein studentischer Erfahrungsbericht von Theresa Beckert

Nach unserem Special zu DhD-Konferenzen von 2014 bis 2024 präsentieren wir heute die dritte Folge eines weiteren Sonderformats. Theresa Beckert, DH-Studentin (MA, 3. FS) der Uni Dresden und Doktorandin der ÄdL, war zum 1. Mal auf einer DH-Konferenz und hat ihre Eindrücke in einem Podcast festgehalten. Den Abschluss macht der letzte Konferenztag! In der dritten […]

DHd2024: Quo Vadebas II. Ein studentischer Erfahrungsbericht von Theresa Beckert

Heute geht es weiter mit unserer Mini-Serie mit Gastfolgen zur DHd2024. In diesem Special haben wir das Vergnügen, drei exklusive Episoden zu präsentieren, in denen Theresa Beckert, eine DH-Studentin (MA, 3. FS) der Universität Dresden und zugleich Doktorandin der ÄdL, ihre ersten Erfahrungen auf einer Konferenz der Digital Humanities teilt. Diese Folgen, die jeweils einen […]

DHd2024: Quo Vadebas I. Ein studentischer Erfahrungsbericht von Theresa Beckert

Nach unserem historischen Special zur DHd24 in Passau haben wir gleich noch eine zweite Sonderausgabe für euch. In dieser Mini-Serie haben wir das Vergnügen, drei exklusive Episoden zu präsentieren, in denen Theresa Beckert, eine DH-Studentin (MA, 3. FS) der Universität Dresden und zugleich Doktorandin der ÄdL, ihre ersten Erfahrungen auf einer Konferenz der digitalen Geisteswissenschaften […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben