In dieser Folge nehmen wir euch mit zur 11. Jahreskonferenz der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum; die DHdSteht für den Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, wird alternativ allerdings auch für die Konferenz des Verbandes verwendet. (Der DHdSteht für den Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, wird alternativ allerdings auch für die Konferenz des Verbandes verwendet. (Der DHd vs. die DHd) vs. die DHdSteht für den Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, wird alternativ allerdings auch für die Konferenz des Verbandes verwendet. (Der DHd vs. die DHd)) 2025 fand in Bielefeld unter dem Motto „Under Construction“ statt. Ihr bekommt exklusive […]
RaDiHum20 stimmt euch auf die DHd2025 in Bielefeld ein
In dieser Kurzfolge stimmt Jonathan euch auf die DHd2025 in Bielefeld ein. Hört euch an, was wir für euch geplant haben und wie ihr in der nächsten Folge selbst zu Gast sein könnt. Ein Highlight für uns ist der erstmalig stattfindende RaDiHum20-Podcast-Workshop „Coming soon – Podcast under Construction“. Fun Fact: An dem Konzept für diesen […]
RaDiHum20 spricht mit Berenike, Silke und Marja vom Orgateam der DHd2025
Willkommen zur ersten Folge unserer achten Staffel! Diesmal dreht sich alles um die DHd2025, die vom 3. bis 7. März in Bielefeld unter dem Motto „Under Construction“ stattfindet. Wir haben das Vergnügen in dieser Podcastfolge mit Berenike Hermann, Silke Schwandt und Marja Kersten aus dem Organisationsteam zu sprechen. Sie geben uns Einblicke in die Organisation […]
RaDiHum20 spricht mit Nils Reiter über Peer-Reviewing
In der letzten Folge der siebten Staffel widmen wir uns dem Thema „Peer-Reviewing“ in den Digital Humanities. Unser Gast ist Nils Reiter, Professor für Digital Humanities und sprachliche Informationsverarbeitung an der Universität Köln. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Reviewer und Programmkomitee-Vorsitzender der DHd2025 gibt er spannende Einblicke in die Herausforderungen und Entwicklungen dieses zentralen Prozesses […]
RaDiHum20 spricht mit Ulrike, Frederike und Martina vom Review Journal for Digital Editions and Resources (RIDE)
In der vierten Folge unserer siebten Staffel beschäftigen wir uns mit dem Thema der Rezensionen für digitale Editionen. Dazu sprechen wir mit Ulrike Henny-Krahmer, Friederike Neuber und Martina Scholger, den Managing Editors des Review Journal for Digital Editions and Resources – kurz RIDE. Gemeinsam klären wir nicht nur, ob man „Riede [ˈʁiːdə]“ oder „Ride [ˈɹaɪd] […]
RaDiHum20 spricht mit Nicola Mößner
In der dritten Folge unserer siebten Staffel dürfen wir Nicola Mößner, Vertretungsprofessorin für theoretische Philosophie an der Leibniz Universität Hannover, bei uns begrüßen. Wir sprechen über die Veränderungen und Herausforderungen des digitalen Publizierens. Nicola bringt spannende Perspektiven aus der sozialen Erkenntnistheorie und Wissenschaftsphilosophie mit und beleuchtet, wie digitale Publikationsprozesse traditionelle wissenschaftliche Praktiken verändern. Dabei diskutieren […]
RaDiHum20 spricht mit Caroline und Martin von der Zeitschrift für Digitale Geisteswissenschaften (ZfdG)
In dieser neuen Folge von RaDiHum20 greifen wir das Thema Reputation ohne Paywall auf. Wer sich erinnert, weiß, dass Anfang Oktober in Darmstadt eine spannende Tagung stattfand, die sich genau mit diesem Thema beschäftigte. Ausgerichtet von der AG Digitales Publizieren des DHD-Verbandes, wurde dabei nicht nur intensiv über Open AccessUnter Open AccessUnter Open Access versteht man die Schaffung eines freien und öffentlichen Zugangs zu wissenschaftlichen Materialien, insbesondere Literatur, über das Internet. Diese Materialien können kostenfrei heruntergeladen und gelesen werden. Zudem gibt es die Möglichkeit über weitergehende Lizenzangaben auch weitere Nutzungs- und Verwendungsmöglichkeiten des Materials einzuräumen. versteht man die […]
RaDiHum20 spricht mit Timo, Walter und Thomas von der AG „Digitales Publizieren“
Wir sind aus der Sommerpause zurück und starten voller Energie in unsere siebte Staffel! Die Staffel widmet sich dem Thema digitales Publizieren. Und gleich in der ersten Folge begrüßen wir drei Experten, die das Thema seit Jahren prägen: Timo Steyer, Walter Scholger und Thomas Stäcker. Die Drei waren oder sind die ConvenorEin ConvenorEin Convenor ist der/die Koordinator:in, Sprecher:in und Repräsentant:in einer Arbeitsgruppe im Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum. ist der/die […]
RaDiHum20 spricht mit Martin, Emily und Christian vom Podcast Doctor it!
German version, English version below Vor unserer Sommerpause haben wir nochmal eine ganz besondere Folge für euch an den Start gebracht, mit der wir auch unsere 5. Staffel (vorerst) abschließen werden. Für die Folge haben wir mit drei Kolleg*innen vom Podcast Doctor it! zum Podcasten generell, zu Wissenschaftskommunikation und der Unterstützung von Doktorandinnen und Doktoranden […]
RaDiHum20 spricht mit Lea Schönberger vom Podcast “Informatik für die moderne Hausfrau”
Wir sind zurück! Nach unserer Sonderstaffel (Staffel 6) zur DHd-Konferenz in Passau knüpfen wir nochmal an unsere 5. Staffel an. Darum sprechen wir heute wieder mit einer Host-Kollegin von einem Wissenschaftskommunikations-Podcast über das Podcasten und weitere spannende Themen. In dieser Folge begrüßen wir Lea Schönberger vom Podcast „Informatik für die moderne Hausfrau“. Diesen Podcast gibt […]