RaDiHum20 spricht mit Mareike König, Aglaia Bianchi und Lydia Repke über Wissenschaftskommunikation

Persönliche Wissenschaftskommunikation kann Forscherinnen und Forscher dazu bringen, eine eigene Stimme zu entwickeln und hörbar zu machen. Warum das so ist und wie man diesen Effekt des Empowerment erreicht, darüber sprechen wir in dieser Folge mit drei ausgewiesenen Expertinnen für Wissenschaftskommunikation. Mareike König vom DHI Paris leitet seit vielen Jahren das Blogportal de.hypotheses.org, auf dem […]

RaDiHum20 spricht mit Simon Meier-Vieracker aka @fussballinguist

Müssen wir alle für erfolgreiche Wissenschaftskommunikation auf TikTok unterwegs sein? Und wie vermittelt man überhaupt Wissenschaft auf Social Media? Diese und weitere Fragen besprechen wir in dieser Folge mit Simon Meier-Vieracker, auch bekannt als @fussballinguist!  Er erzählt uns von seinen Erfahrungen als erfolgreicher deutscher LinguisTikToker und warum er glaubt, dass die Erforschung von Social Media […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben