Heute präsentieren wie euch die erste Folge unserer dritten Staffel. Diese Staffel haben wir unter das Oberthema Wissenschaftsmanagement gestellt und wir werden euch zu unterschiedlichen Teilbereichen daraus jeweils ein konkretes Projekt vorstellen und eine eher theoretische Reflexion. Das heißt, zu jedem Thema wird es zwei Folgen geben, eine lange, eine kurze. Heute sprechen wir mit […]
vDHd2021 bei RaDiHum20: Ein ideales online Portal für jüdische Geschichte
In dieser Folge sprechen wir mit Anna Menny vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg und Daniel Burckhardt vom Moses-Mendelssohn-Zentrum in Potsdam über ihr vDHd2021-Event zur Erstellung eines idealen online Portals für die jüdische Geschichte. Dabei geht es vor allem darum, gemeinsam mit der Community zu überlegen, welche Anforderungen und Bedarfe es […]
Digitale Quellenkritik: Ein neues Kapitel
In dieser Folge der vDHd-Sonderstaffel haben wir mit Aline Deicke von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz und Marina Lemaire von der Universität Trier zu ihrer Veranstaltungsserie auf der vDHd2021 gesprochen. Es geht um die historische Methode der Quellenkritik und inwiefern diese angepasst oder erweitert werden muss im Angesicht digitalisierter oder genuin […]
vDHd2021 bei RaDiHum20: Simple Image Presentation Interface (SIPI) – Bilder IIIF kompatibel speichern und publizieren
Für diese Folge der vDHd2021 Sonderstaffel haben wir mit Julien A. Raemy vom Data & Service Center for the Humanities (DaSCH) in Basel gesprochen. Nach seiner Vorstellung präsentiert uns Julien ab Minute 1:46 das Konzept für seinen vDHd2021-Beitrag: Das DaSCH hat die Software SIPI entwickelt – das ist ein IIIF-fähiger Webserver und diese Software will […]
RaDiHum20 spricht mit der AG Zeitungen und Zeitschriften
In unserer Februar-Folge haben wir für euch die beiden ConvenorEin ConvenorEin Convenor ist der/die Koordinator:in, Sprecher:in und Repräsentant:in einer Arbeitsgruppe im Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum. ist der/die Koordinator:in, Sprecher:in und Repräsentant:in einer Arbeitsgruppe im Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum. der AG Zeitungen und Zeitschriften im DHdSteht für den Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, wird alternativ allerdings auch für die Konferenz des Verbandes verwendet. (Der DHdSteht für den Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, wird alternativ allerdings auch für die Konferenz des Verbandes verwendet. (Der DHd vs. die DHd) […]
RaDiHum20 spricht mit der AG Datenzentren
Für die heutige Folge konnten wir die ConvenorEin ConvenorEin Convenor ist der/die Koordinator:in, Sprecher:in und Repräsentant:in einer Arbeitsgruppe im Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum. ist der/die Koordinator:in, Sprecher:in und Repräsentant:in einer Arbeitsgruppe im Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum. der DHdSteht für den Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, wird alternativ allerdings auch für die Konferenz des Verbandes verwendet. (Der DHdSteht für den Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, wird alternativ allerdings auch für die Konferenz des Verbandes verwendet. (Der DHd vs. die DHd) vs. die DHdSteht für den Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, wird alternativ allerdings auch für die Konferenz des Verbandes verwendet. (Der DHd vs. die DHd)) AG Datenzentren Katrin Moeller […]
RaDiHum20 spricht mit Pictures from DH
Die heutige Sonderfolge widmet sich den Digital Humanities aus einer etwas anderen Perspektive, nämlich der studentischen. Wir haben für euch mit den beiden Gründerinnen des Instagram-Kanals Pictures From DHDH steht für Digital Humanities, also digitale Geisteswissenschaften. gesprochen: Lea Gleißner und Berenike Rensinghoff. Berenike studiert derzeit Digitale Denkmaltechnologien im Master in Bamberg. Sie ist während ihres Bachelors in Archäologie und Geschichte an der […]
RaDiHum20 spricht mit der AG Digitales Publizieren
In der heutigen Folge reden wir mit Timo Steyer von der DHdSteht für den Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, wird alternativ allerdings auch für die Konferenz des Verbandes verwendet. (Der DHdSteht für den Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, wird alternativ allerdings auch für die Konferenz des Verbandes verwendet. (Der DHd vs. die DHd) vs. die DHdSteht für den Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, wird alternativ allerdings auch für die Konferenz des Verbandes verwendet. (Der DHd vs. die DHd)) AG Digitales Publizieren über Formen, Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen digitaler Publikationen. Die Gründung und Entwicklung der AG selbst kommen […]
RaDiHum20 spricht mit der AG Digital Humanities Theorie
Wir haben mit Rabea Kleymann und Jonathan Geiger von der AG Digital Humanities Theorie gesprochen. Das war ein Heimspiel, denn Jonathan ist ja nicht nur ConvenorEin ConvenorEin Convenor ist der/die Koordinator:in, Sprecher:in und Repräsentant:in einer Arbeitsgruppe im Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum. ist der/die Koordinator:in, Sprecher:in und Repräsentant:in einer Arbeitsgruppe im Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum. der AG, sondern auch Co-Host unserer Show. Unsere Themen heute waren Theorie […]
RaDiHum20 – das Radio für Digital Humanities ist da!
Der 20. Juli ist endlich da und mit ihm die allererste Folge von RaDiHum20 – das Radio für Digital Humanities! Hier lüften wir das Geheimnis unseres radioaktiven Namens und erzählen die Geschichte der Gründung dieses nagelneuen Podcasts. Wir stellen uns als Host-Team vor und berichten von unseren Lieblingsaspekten der Digital Humanities, für die wir alle […]