Der DHdSteht für den Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, wird alternativ allerdings auch für die Konferenz des Verbandes verwendet. (Der DHdSteht für den Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, wird alternativ allerdings auch für die Konferenz des Verbandes verwendet. (Der DHd vs. die DHd) vs. die DHdSteht für den Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, wird alternativ allerdings auch für die Konferenz des Verbandes verwendet. (Der DHd vs. die DHd)), der Verband für digital Humanities im deutschsprachigen Raum, wird 10 Jahre alt und das ist für uns ein Grund zu feiern. Mit diesem Post beteiligen wir uns darum an […]
RaDiHum20 spricht mit Markus Frank über Projektmanagement
Für unsere heutige Folge haben wir Markus Frank eingeladen. Markus ist an der LMU München in der IT-Gruppe Geisteswissenschaften beschäftigt. Zudem arbeitet er als Studiengangskoordinator, ist in der Lehre tätig und arbeitet an mehreren Projekten mit. Mit Markus haben wir uns über das Thema Projektmanagement unterhalten. Inwiefern die Methoden und Tools aus dem Werkzeugkasten des […]
RaDiHum20 Neujahrsfolge 2022
RaDiHum20 meldet sich voll verstrahlt aus der Staffelplanungsphase / Winterpause mit einer Neujahrsfolge! Gemeinsam mit unserem neuen Co-Host Jascha schauen wir auf die letzten anderthalb Jahre DH-Podcasting zurück und besprechen, was wir in Zukunft mit RaDiHum20 vorhaben. Gleichzeitig verabschieden wir uns schweren Herzens von Patrick, dem wir alles Gute für die Zukunft wünschen! Wir sprechen in […]
vDHd2021 bei RaDiHum20: (Keine) Experimente in den Digital Humanities?
In dieser RaDiHum20-Folge rekapitulieren wir die vDHd-Veranstaltung “(Keine) Experimente in den Digital Humanities?”, die von Jonathan D. Geiger, Max Grüntgens und Dominik Kasper (alle Digitale Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz) organisiert worden ist. Dieser Workshop fand am 24. März statt und war inhaltlich sehr ertragreich: Alle Teilnehmenden hatten die Möglichkeit […]
vDHd2021 bei RaDiHum20: autoChirp-Projekt- Pecha Kucha
In der heutigen Sonderfolge haben wir Jürgen Hermes und seine Einreichung autoChirp-Projekt-Pecha-Kucha für euch dabei. Es findet im Rahmen der Zwischenevents der vDHd 2021 am 12.05. statt. Nachdem sich Jürgen vorgestellt hat, fangen wir ab Minute 1:00 auch schon mit der Beschreibung des Events an. autoChirp Ab Minute 1:20 gibt uns Jürgen einen Einblick in […]
RaDiHum20 stellt sich vor
RaDiHum20 ist kein „Corona-Podcast“, sondern geboren auf der DHd-Konferenz 2020. Das neue Radio für Digital Humanities bringt dir jeden Monat eine Interview-Folge mit interessanten Vertreter*innen der digitalen Geisteswissenschaften auf die Ohren. Im März 2020 sprachen Lisa und Jonathan zum ersten Mal über die Idee eines informellen Formats über das bunte Feld, in dem Informatiker*innen mit […]