vDHd2021 bei RaDiHum20: “Hands on Research Data”. Eine Workshopreihe der AG Datenzentren zur Transparenz und Dokumentation von Forschungsdaten

Katrin Moeller ist erneut bei uns im Studio – diesmal verrät sie uns, was es mit ihrem Workshop zum Thema Historische Karten mit Qgis erstellen und publizieren als Teil der von ihr organisierten Workshopreihe “Hands on Research Data”. Eine Workshopreihe der AG Datenzentren zur Transparenz und Dokumentation von ForschungsdatenUnter Forschungsdaten können sämtliche Daten verstanden werden, […]

vDHd2021 bei RaDiHum20: CCS OCR Engine Benchmark

In dieser Folge haben wir Veronika Glober zu Gast, Sales- und Marketing-Assistentin bei CCS. Sie berichtet von der Präsentation ihrer OCR-Software auf der vDHd2021. CCS – Content Conversion Specialists Ab Minute 1:35 berichtet Veronika über die Firma CCS – Content Conversion Sepcialists. Die Hamburger Firma arbeitet vor allem für Museen, Archive und Dokumentationszentren. Mit den […]

vDHd2021 bei RaDiHum20: Besseres Reviewing für die DHd

In dieser Folge haben wir Nils Reiter zu Gast, der gemeinsam mit Kolleg*innen bei der vDHd2021, der virtuellen Jahreskonferenz für Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, einen Workshop zum Thema “besseres Reviewing für die DHd-Konferenzen” anbietet. Damit greifen sie ein kontrovers diskutiertes Thema auf und möchten gleichzeitig einen arbeitspraktischen Ansatz finden, der schon bei den nächsten […]

vDHd2021 bei RaDiHum20: In sechs Stationen rund um MiMoText: Einblicke in das Projekt „Mining and Modeling Text“

Maria Hinzmann stellt euch heute die Einreichung des von ihr koordinierten Projekts In sechs Stationen rund um MiMoText: Einblicke in das Projekt „Mining and Modeling Text“ vor. Angesiedelt ist das Projekt am Trier Center for Digital Humanities. Stattfinden wird das Super-Experiment am Mittwoch, den 24.03. Von 10-12 Uhr.  Ein interdisziplinäres Netzwerk Gemeinsam mit Katharina Dietz, […]

vDHd2021 bei RaDiHum20: Geovistory

Für die zweite Folge der RaDiHum20-vDHd-Sonderstaffel haben wir mit David Knecht über seinen eingereichten Workshop und das Tool „Geovistory“ seines Startups gesprochen. Zu Beginn stellt David sich und das Startup „KleioLab“ mit Sitz in Basel vor. Ihr Motto ist „Engineering for Digital History“ und sie bieten Beratungsleistungen an und entwickeln digitale Werkzeuge speziell für die […]

vDHd2021 bei RaDiHum20: Doing History

Bei Quantitative Daten vs. qualitatives Empfinden – Doing History in digitalen immersiven Szenarien handelt es sich um eine Eventreihe, die im Rahmen der vDHd2021 stattfindet. Zu Gast haben wir heute Silke Schwandt, die mit uns über den Rahmen, die Inhalte und das Format der Veranstaltungen spricht. Doing History: VR für die Geschichtswissenschaft Es geht ab […]

vDHd2021 bei RaDiHum20: Posterslam-Bingo

In der nächsten Folge der RaDiHum20-vDHd-Sonderstaffel haben wir mit Melanie Seltmann und ihre vDHd-Partizipation, den “Posterslam”, gesprochen. Am Anfang stellt Melanie sich und die anderen Einreichenden vor. (leider hatten wir bei dieser Aufnahme etwas Pech mit der Technik: Aufgrund von Überlastung des Servers unseres virtuellen Podcast-Studios ist der Ton nicht so gut mitgeschnitten worden wie […]

vDHd2021 bei RaDiHum20: Kontrastive Analyse mit Zeta

Zu Gast in unserem virtuellen Studio sind diesmal Cora Rok (Uni Trier), Julia Dudar (Uni Trier) und Keli Du (Uni Trier) und sprechen über ihren zur vDHd2021 eingereichten Workshop Kontrastive Analyse literarischer Texte mit Zeta: Einführung in die Implementierung und Evaluation von Distinktivitätsmaßen. Projektvorstellung: Zeta und Konsorten Ab Minute 01:06 stellen meine Gäste ihr Projekt […]

vDHd2021 bei RaDiHum20: Das DH-Quiz

In dieser Folge stellen wir das DH-Quiz vor, ein Event der ersten Eventwoche der vDHd2021. Vom 22.–25.03.2021 finden rund 30 virtuelle Events aus dem Bereich der Digitale Humanities statt. In Kurzinterviews stellen wir euch die Inhalte vor. Das DH-Quiz auf der vDHd2021  Nachdem sich unser heutiger Gast Manuel Burghardt kurz vorgestellt hat, beschreibt er ab […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben