Für die zweite Folge der RaDiHum20-vDHd-Sonderstaffel haben wir mit David Knecht über seinen eingereichten Workshop und das Tool „Geovistory“ seines Startups gesprochen. Zu Beginn stellt David sich und das Startup „KleioLab“ mit Sitz in Basel vor. Ihr Motto ist „Engineering for Digital History“ und sie bieten Beratungsleistungen an und entwickeln digitale Werkzeuge speziell für die […]
vDHd2021 bei RaDiHum20: Doing History
Bei Quantitative Daten vs. qualitatives Empfinden – Doing History in digitalen immersiven Szenarien handelt es sich um eine Eventreihe, die im Rahmen der vDHd2021 stattfindet. Zu Gast haben wir heute Silke Schwandt, die mit uns über den Rahmen, die Inhalte und das Format der Veranstaltungen spricht. Doing History: VRSteht für Virtual Reality. Programme, bei dem Nutzende in eine simulierte Realität versetzt werden. Z. B. über eine Virtual Reality-Brille werden alle Eindrücke der Umgebung durch die simulierte Realität ersetzt. Nutzende können mit solchen Programmen z. B. in vergangene Welten eintauchen und dort bestimmte Missionen erfüllen. Dieser Aspekt macht Virtual Reality-Anwendungen besonders interessant für Museen und andere Cultural-Heritage-Einrichtungen. für die Geschichtswissenschaft Es geht ab […]
vDHd2021 bei RaDiHum20: Posterslam-Bingo
In der nächsten Folge der RaDiHum20-vDHd-Sonderstaffel haben wir mit Melanie Seltmann und ihre vDHd-Partizipation, den “Posterslam”, gesprochen. Am Anfang stellt Melanie sich und die anderen Einreichenden vor. (leider hatten wir bei dieser Aufnahme etwas Pech mit der Technik: Aufgrund von Überlastung des Servers unseres virtuellen Podcast-Studios ist der Ton nicht so gut mitgeschnitten worden wie […]
vDHd2021 bei RaDiHum20: Kontrastive Analyse mit Zeta
Zu Gast in unserem virtuellen Studio sind diesmal Cora Rok (Uni Trier), Julia Dudar (Uni Trier) und Keli Du (Uni Trier) und sprechen über ihren zur vDHd2021 eingereichten Workshop Kontrastive Analyse literarischer Texte mit Zeta: Einführung in die Implementierung und Evaluation von Distinktivitätsmaßen. Projektvorstellung: Zeta und Konsorten Ab Minute 01:06 stellen meine Gäste ihr Projekt […]
vDHd2021 bei RaDiHum20: Das DH-Quiz
In dieser Folge stellen wir das DH-Quiz vor, ein Event der ersten Eventwoche der vDHd2021. Vom 22.–25.03.2021 finden rund 30 virtuelle Events aus dem Bereich der Digitale Humanities statt. In Kurzinterviews stellen wir euch die Inhalte vor. Das DH-Quiz auf der vDHd2021 Nachdem sich unser heutiger Gast Manuel Burghardt kurz vorgestellt hat, beschreibt er ab […]
vDHd2021 bei RaDiHum20: Empowerment in den DH
Diesmal haben wir Stefan Karcher und Sarah Lang zu Besuch, die über ihre Einreichung Strukturen, Begriffe und Empowerment in den DHDH steht für Digital Humanities, also digitale Geisteswissenschaften. berichten. Dabei handelt es sich um eine mehrteilige Einreichung, die in Eventwoche 1 der vDHd2021 mit einem Barcamp startet. Findung des Projekts Ab Minute 1:30 steigen wir […]
vDHd2021 bei RaDiHum20: DH2go
In dieser Folge unserer vDHd2021-Sonderstaffel haben wir Fabienne Burkard, Malte Heckelen und Claus-Michael Schlesinger zu Gast. Gemeinsam entwickeln sie die Lehr- und Lernplattform DH2go. Als Einstieg in die Nutzung der Plattform veranstalten sie am 25. und 26.3.2021 einen Workshop in der ersten Eventwoche der vDHd2021. Der DH2go-vDHd2021-Workshop Nachdem Fabienne, Malte und Claus-Michael sich vorgestellt haben, […]
vDHd2021 bei RaDiHum20: Metadaten-Workshop der AG Zeitungen und Zeitschriften
Heute haben wir Mark Hall zu Gast. Er ist Mitglied der DHd-AG Zeitungen und Zeitschriften und organisiert den Metadaten-Workshops der AG Zeitungen & Zeitschriften: Von Datenquellen zur Analyse und Visualisierung mit. Ab Minute 1:55 tauchen wir nach Marks Vorstellung in den Metadaten-Workshop der AG Zeitungen und Zeitschriften ein: Ein Forschungsinteresse von Mark sind englische Witze […]
vDHd2021 bei RaDiHum20: Unfrequently Asked Questions
Vom 22.03. bis 26.03.2021 findet die erste Eventwoche der vDHd2021 statt. Wir stellen dir in diesem Kurzinterview-Format einen Teil der Events vor, damit du in eine große Zahl von Veranstaltungen hineinschnuppern kannst und dann die besuchen kannst, die dich am meisten interessieren. In dieser Folge spreche ich (Patrick) mit Thorsten Wübbena, dem Leiter des Bereichs […]
vDHd2021 bei RaDiHum20: Der CLARIAH-DE Best Pitch Award
Am 22.3.2021 beginnt die erste Eventwoche der vDHd2021. Rund 30 Events werden in dieser Woche stattfinden. Damit du weißt, wo du dabei sein musst und damit schon jetzt etwas Konferenz-Flair aufkommt, stellen wir die Events in unserer vDHd-Sonderstaffel vor. In der ersten Folge sprechen wir mit Lukas Weimer von CLARIAH-DECLARIAH-DE ist der Zusammenschluss der beiden […]